back-to-" aktuellesPhoto">>

sehr ähnlich dem Prozess

 

die Veränderungen im jap. AIKIDO,

in dem ich bereits 1975 unterrichtet wurde,

zu akzeptieren. Als die geistige Grundhaltung von Sensei Oeshiba entwickelt

wurde gab es noch keine solche Verbreitung von PillenChemieDrogen-Usern

wie heute. Ebenso fiel die HYPNOSE und arglistige Täuschung duch das

Privatfernsehen aus- ganz einfach weil es so etwas schlichtweg nicht gab.

Im AIKIDO

ist es so, dass man den Angreifer dadurch dass man seine AngriffsEnergie, häufig

in Spiralbewegungen, gegen ihn selbst wirken lässt von der Sinnlosigkeitweiterer

Angriffe überzeugt. Ist er nicht zu überzeugen wird er kampfunfähig gemacht-

das Ziel und Training ist also nicht, wie bei anderen Kampfkünsten und Selbstver=

teidigungen, den Angreifer zu verletzen oder zu töten.

Heute aber

ist zu beachten, dass wenn der potentielle Angreifer ausgemacht ist oder er

sich zu erkennen gibt, man nicht den Angriff, denn auch dieser kann im ersten Zug

eine Wirkung haben, abwartet sondern wenn man einen zerstreuten Moment im

Emotionalkörper wahrnimmt (-Empathie!) und ihn sofort kampfunfähig macht.

Denn bei den DrogenChemiePillenVoll-Pfosten** sollte man nicht auf Einsicht hoffen.

In China

standen, und zum Teil gilt dies auch noch bis heute, Drogen unter TodesStrafe.

Ich kann mir durchaus vorstellen warum... Aber die chinesische Medizin setzt

eben, im Gegensatz zur Deutsch-Pharma-Allopathischen, auch keine Drogen ein.

Übrigens:

Die ersten Lehrsätze im AIKIDO lauten:

Der Schüler betreibt KörperPflege und trägt saubere Kleidung.

Die Kleidung sollte die Haut massieren und den Schweiss aufsaugen.

                                                                  XX-X(-Quelle:AIKIDO; R.Brandt)

 

**=

der Einsicht geht KOMMUNIKATION voraus. Und eben diese wird durch ChemieDrogen,

und SchmerzMittel (z.B.) sind als solche internen kommunikationsblockenden Drogen

zu bezeichen, zum Teil völlig verhindert. Ausgeblendet werden die Folgen des eigenen

Verhaltens (-z.B. Kopfschmerz durch Überfressen) und dem Orgasnismus die Chance

zur EigenRegulation genommen.

Dies ist das GrundThema der Bhagavat-Ghita genauso wie das des ZEN-AIKIDO>

"Wenn ich Gewalt ausübe wird Leid geschehen, wenn ich keine Gewalt ausübe wird

ebenfalls Leid geschehen. " - heyam dugham anagatham >

           >zukünftiges Leid

                                     sollte vermieden werden. (Patanjali/Sutra16)