29.09.2011  Genetisch bedingt & vererbt- HalbWahrheiten pflasterten....

 

...seinen Weg.

 

Es ist richtig, dass es so etwas wie eine "genetische Veranlagung" gibt.

Es gibt aber auch noch etwas anderes-

 

-Den Auslöser (meißt durch Maßlosigkeit)

-Den LebensStil in Punkto "Zufuhr-Körperlich"

-Die Erziehung "Zufuhr-Mental"

 

Die genetische Veranlagung benötigt den betätigten Auslöser.

Natürlich entsteht durch die Nachahmung des LebensStils

(-Broterwerb, Ernährung, mentale GrundHaltung usw.) eine sehr hohe

Wahrscheinlichkeit dafür, dass der Auslöser gedrückt wird.

 

Werden über Generationen immer die gleichen Auslöser betätigt

sind diese Auslöser sicherlich einfacher zu drücken als diejenigen,

die über Generationen eben noch nie gedrückt wurden.

(-dies kann man Veranlagung nennen- wenn man will)


Aber grundsätzlich hat jeder Mensch das gleiche Potential-

sowie einen freien Willen und das Bewusstsein seiner selbst.


Ein Tier hat diese Möglichkeiten nicht;

der Mensch der diese Möglichkeiten nicht nutzt kann "fallen"-

sogar noch unter das Niveau eines Tieres, indem selbst die

einfachsten ÜberlebensProgramme nicht mehr umgesetzt werden.

Dies entspräche einer "rückläufigen Evolution" / Degeneration.

 

 

Fazit:

-no risk no fun;

will sagen, dass es keinen Gewinn ohne die Möglichkeit des Verlustes geben kann.

Das ist Logik.

Der Gewinn bzw. die Veheißung  ist "die Befreiung" oder "die Erleuchtung"-

alles nur Namen für das gleiche. Der Verlust ist eben die Möglichkeit des Mensch-Seins

nicht genutzt zu haben. Der Mensch lebt nicht vom Brot allein...