28.10.2011    YOGA heißt Tradition, Entwicklung und Einfluß...



 

...Die Tradition in der ich im Zusammenhang mit dem Begriff  "YOGA"

stehe ist Yoga-Vidya. Im Jahre 2001 begann ich mich mit YOGA zu

beschäftigen und machte erste Erfahrungen in "offenen Stunden".

 

Yoga-Vidya ist gegründet worden von Volker Sukadev Bretz-

bis heute leitet er den e.V., gibt Seminare und unterrichtet auch selbst.

Er ist langjähriger direkter Schüler von Swami Vishnu Devananda,

dieser wiederum von Swami Sivananda. Sivananda war ein indischer

Arzt und hat den Grundstein für die Art des Yoga gelegt die heute

bei Yoga-Vidya praktiziert wird. Sein Motto lautete:

"Reinige, diene, liebe, gib, meditiere, verwirkliche".

Als Übungsfolge hat er die sogenannte "Rishikesh-Reihe" kreiert.

Es handelt sich insgesamt um "integrales Yoga",

d.h. dass alle möglichen Yoga-Richtungen praktiziert werden, sodass

der Schüler  ein breites Spektrum erfahren und unabhängig von Kultur

und Religion praktizieren kann.

 

Das System ist sehr, sehr umfangreich.

Insbesondere wenn man die Literatur mit einbeziehen will.

Dies hat zwar den Vorteil, dass man sich damit auch ausschließlich

beschäftigen kann jedoch erschwert es unter Umständen, wie bei mir,

dem westlich denkenden Menschen den Zugang.

Aus diesem Grund habe ich eine neue Yogarichtung "erfunden"-

dies kann auch als ein Einstieg in das umfangreiche YogaSystem dienen,

denn es steht nicht im Widerspruch zu diesem, legt aber mehr Priorität

auf das Verhalten in der Welt und zum Mitmenschen, da sich diese Parameter

bzw. Rahmenbedingungen in den letzten 20 Jahren drastisch verändert haben.

 

Desweiteren ist das Vorgestellte YogaSystem vom japanischen Geist beeinflusst.

Mit 13 Jahren lernte ich AiKiDo kennen. Eine japanische Technik zur

Selbstverteidigung die übersetzt "Harmonie-Kraft-Weg" heißt. Seit 1998 beschäftige

ich mich mit japanischen Grüntee. Dieser geht zurück auf den sogenannten "CHA-DO",

den TeeWeg. Ein japanischer Weg zur SelbstVerwirklichung.

Im Jahre 2001 lernte ich "REIKI" nach Dr. Mikao Usui kennen. Reiki heißt übersetzt:

"Universelle Lebensenergie". Dr. Mikao Usui setzte Reiki zur Behandlung von

Krankheiten verschiedenster Art erfolgreich ein. Reiki kann vereinfacht als Technik

zur TiefenEntspannung zur Beseitigung von EnergieBlockaden verstanden werden. Einige Erfahrungen und Bücher zum Thema ZEN und Meditation, hier insbesondere

die Werke des MeditationsFetischisten "OSHO", runden den japanischen Einfluss ab.

 

Die indische und japanische Mentalität haben ebenso wie meine deutsche 

Herrkunft, SoldatenZeit, Schul-Ausbildung auf einem bischöflichen Gymnasium

und LebensErfahrung das vorliegende YogaSystem geprägt. Als "Morgenläufer

der gerne badet" war ich einst unterwegs. Die Bücher von "FitnessPapst" Dr. Ulrich Strunz (-forever young) und  Dr. hc Peter Jentschura, dem "Bade/Basen-Meister"

haben wichtige Wissenslücken geschlossen, mich dazu inspiriert zusammenzufassen und meinen Senf dazuzugeben.

Die Inder erzählen 1.000 Seiten über das BlütenBlatt eines Lotus und singen dazu,

die Japaner schlagen zwei Holzstücke aneinander und wissen dass damit quasi 

alles gesagt ist. Der Deutsche liegt Mentalitätsmäßig irgendwo dazwischen, einem

nützlichen BindeGlied ähnlich. Mit seinem scharfen Verstand und vorausschauendem Handeln im Bezug zur jetzigen Welt. Der Startschuss fiel 1998 im SchwarzWald mit den jap. Grüntee´s Bancha & Kukicha sowie den Begriffen Klarheit, Akzeptanz und Erdung.

 

Deswegen die Namensgebung-

denn auch dieses Kind braucht einen Namen:

 

German-Zen-Yoga