15.07.2011 Auch ein kultureller Hintergrund kann positiv...
...beeinflussen. In Japan gilt es als unkultiviert, wenn eine Frau im Alter "über die Ufer tritt" bzw. stark an Gewicht zulegt.
Das Ergebnis ist, dass kein Brot - sondern Reis, und verstärkt SOJA-Produkte verzehrt werden. -Auch lecker als EiweißDrinks.
Die Kulturen, die täglichen BrotVerzehr bewerben bzw. "kulturell normalisieren" wie z.B. Deutschland oder Türkei, kämpfen mit Übergewicht, Krebs, Diabetis und anderen Erfindungen;
dadurch letztlich auch mit geistigem und wirtschaftlichen Verfall !
Vergleichen Sie einmal die DurchschnittsFrau bzw. ihre optische und gesundheitliche Entwicklung mit 19, 29, 39 und 49 Jahren in Japan mit der Entwicklung der selben Altersgruppe Frauen in Deutschland oder der Türkei und urteilen Sie selbst!
Diese wissenschaftliche Studie würde die Ketten-Billig-Bäcker und Döner-Buden-Besitzer nicht erfreuen; deswegen wird sie auch von keiner Lobby bezahlt.
Aus Höflichkeit enthalte ich mich hier des weiteren Kommentares.