03.01.2012-2 Die BILD-Zeitung rät heute zur Nichtraucher...
...- Therapie.
Selbstverständlich auf der Titelseite in grossen dicken Buchstaben.
Ich spreche mich dagegen aus. Denn dabei können Sie nur verlieren!
Wenn Sie nur 1X wieder nach einer Zigarette greifen haben Sie verloren.
Warum so ein Risiko eingehen?
Außerdem kenne ich so manchen der seit er nicht mehr raucht
eine griesgrämige SpassBremse geworden ist. Oder, noch fataler,
rauchen durch essen ersetzt und nun alle Krankheiten hat.
Die PharmaIndustrie freut sich jetzt schon!
Antidepressiva für die SpassBremse oder Insulin für den Diabetiker.
GegenVorschlag:
Lassen Sie bei einem guten Sport- / Orthomolekularmediziner
folgende Werte nehmen:
-Gesamteiweiss
-Ferritin (-SauerStoffReserve- bringt Glanz ins Haar)
-HDL / LDL
-CRP
-Körperfettanteil
-Ruhe RQ (-Spiroergometrie)
Und versuchen Sie diese Werte in Zusammenarbeit mit dem Sportarzt
(- dessen Sportlichkeit sie prüfen sollten) im Abstand von 108 Tagen kontinuierlich
zu verbessern. Falls Sie bis dahin ein falsches Rauch-Verhalten hatten wird sich
dies dann -quasi als NebenWirkung- automatisch geben.
Ich kenne nur einen NichtraucherTherapeuten der das Thema richtig
behandelt bzw. die Problematik konfrontiert hat. Deswegen erwähne
ich ihn hier. Er schreibt Bücher, produziert CD´s und arbeitet nach seiner
eigenen Methode. Meistens genügt eine Sitzung mit ihm. Er hat Klienten
aus der ganzen Welt. PowerScout/Iserlohn- Herr Andreas Winter.
So wie Herr Winter arbeitet können Sie gewinnen. Er versucht Programme
der Selbst-Sabotage aufzuspüren, zu "entkoppeln" oder sogar aufzulösen.
Die vorgestellte YogaForm inclusive MeditationsTechnik tut das gleiche.
Fazit:
So lange man lebt soll man rauchen... next vorherige